Wachsen auch Ihre Kinder zu schnell? Ist der Kleiderschrank Ihrer Kleinsten wieder leer? Der Verbrauch der Kindermode kann mit Ihrem Haushalt schön schütteln. Wir haben für Sie ein paar Tipps, wie sparen sowie auch wie die richtige Größe auswählen. Das Schlüsselwort für den Spartipp ist Gutschein.
Günstige Babymode
Wer hat es erlebt, weiß es sehr gut. Mehrere Mütter erliegen dem gut bekannten Einkaufsfieber schon während der Schwangerschaft, wenn sie tausende Stücke der Babykleidung kopflos sammeln. Das Ergebnis dieses Wahnsinnes endet nur selten glücklich. Die Kleiderschränke sind voller Baby- und Kinderbekleidung und die Geldtasche ist leer.
Lernen Sie systematisch und vor allem ökonomisch einkaufen. Verzichten Sie auf das Einkaufen in überfüllten Einkaufszentren und kaufen Sie online günstig ein. So werden Sie nicht nur Ihre Zeit, sondern auch Geld sparen. Denken Sie aber über jeden Einkauf gut nach. Zwar die Onlineshops von der Bekleidung für Babys und Kinder zu tollen Preisen sind, müssen Sie nicht allermögliche Sorten haben. In ersten Monate wird Ihr Baby blitzschnell wachsen, deshalb kaufen Sie nur das Nötige ein.
Unser Tipp: Wollen Sie die Baby- und Kindermode billig und günstig kaufen? Lösen Sie während Ihres Einkaufs verschiedene Gutscheine, wie zum Beispiel Babymarkt Gutschein, der auch auf unserem Portal KUPLIO.at zu finden ist. Bei uns stoßen Sie auf viele interessante Rabatte, dank deren das Einkaufen Ihnen nicht so viel wehtun wird.
Wählen Sie die Baby- und Kinderkleidung richtig aus
Immer der Albtraum aller Eltern. Die Kinder werden unglaublich schnell groß und die Wahl der richtigen Größe macht die Eltern oft fertig. Nicht immer muss es klappen, die richtige Größe nach dem Alter zu wählen, umso mehr, falls Sie per Internet einkaufen, wobei Sie keine Möglichkeit haben, die Kleidung zu befühlen.
Größe |
Alter |
Körpergröße (cm) |
Größe |
Alter |
Körpergröße (cm) |
32 - 44 |
Neugeborene |
bis 44 |
86 |
1 - 1,5 Jahre |
81-86 |
50 |
bis 1 Monat |
45-50 |
92 |
1,5 - 2 Jahre |
87-92 |
56 |
bis 2 Monate |
41-56 |
98 |
2 - 3 Jahre |
93-98 |
62 |
bis 4 Monate |
57-62 |
104 |
3 - 4 Jahre |
99-104 |
68 |
bis 7 Monate |
63-68 |
110 |
4 - 5 Jahre |
105-110 |
74 |
bis 11 Monate |
69-74 |
116 |
5 - 6 Jahre |
111-116 |
80 |
bis 15 Monate |
75-80 |
122 |
6 - 7 Jahre |
117 - 122 |
Das Gleiche gilt auch bei der Wahl der Mützen, bei der Sie auch darauf achten sollte, für welche Jahreszeiten sie getragen werden.
Größe |
Alter |
Kopfumfang (cm) |
Größe |
Alter |
Kopfumfang (cm) |
33 - 366 |
Neugeborene |
33-35 |
44 |
5-10 Monate |
42-44 |
38 |
1-3 Monate |
36-38 |
46 |
10-16 Monate |
45-47 |
40 |
3-4 Monate |
39-40 |
48 |
16-30 Monate |
48-50 |
42 |
4-5 Monate |
41-42 |
50 |
2,5 – 8 Jahre |
51-53 |
Besonders vorsichtig werden Sie bei der Wahl der Baby- und Kinderschuhe. Die Schuhe für die Babys und Kinder formen nicht nur die Füße, sondern auch die Körperhaltung und sie beeinflussen auch Ihren Rücken. Bei der Wahl denken Sie daran, dass jedes Land seine eigenen Längeneinheiten benutzt. Das ist aber nicht alles, die einzelnen Größen können ganz unterschiedlich sein, weil manchmal die Größe für die Füße, andersmal die Größe der Schuhe eingeführt wird.
EU |
26,5 |
27 |
27,5 |
28 |
29 |
29,5 |
30 |
30,5 |
31 |
31,5 |
32 |
UK |
9k |
9,5k |
10k |
10,5k |
11k |
11,5k |
12k |
12,5k |
13k |
13,5k |
1 |
US |
9,5 |
10 |
10,5 |
11 |
11,5 |
12 |
12,5 |
13 |
13,5 |
1 |
1,5 |
CM |
16 |
16,5 |
16,8 |
17 |
17,5 |
18 |
18,5 |
19 |
19,5 |
19,7 |
20 |
Außer der einzelnen Größe bei der Bekleidung und bei den Schuhen berücksichtigen Sie auch diese Kriterien:
-
1. Material und Qualität
2. Schnitt
3. Menge und Preis
Die Haut unserer Babys und Kinder ist sehr empfindlich, achten Sie aus diesem Grund auf die Qualität von Kleidung, in der Sie Ihr Baby anziehen wollen. Meiden Sie schwere Kunststoffe, in den die Kinderhaut nicht atmen kann und in den die Babys und Kinder schwitzen. Eine ideale Lösung ist gerade Baumwolle, die nicht nur angenehm zu tragen ist, sondern auch über die Absorptionsfähigkeit verfügt.
Besonders wichtig ist der Schnitt, der Ihrem Baby bei der Bewegung keinesfalls stören sollte. Dank der Auswahl des richtigen Schnittes wird auch Ihre Aufgabe leichter. Die Kinder essen häufiger als Erwachsene, laufen über den ganzen Spielplatz, malen, basteln, klettern… Einfach gesagt, sie machen tausende Aktivitäten täglich, was sich auch in ihrer Bekleidung widerspiegelt. Der richtige Schnitt macht auch ihr Umziehen leichter, das häufig ein echter Kampf ist.