In den Foren und Diskussionen finden Sie kostbare über angebrachte Reifen und über Onlineshops, die zwar billige aber wirklich qualitätsgerechte Reifen anbieten. Vorsicht, geben Sie nicht Ihr Geld für fragwürdige Reifenmodelle. Solche Investition wird sich bestimmt nicht lohnen.
Setzen Sie lieber auf die Marken, die ein Belastungstest überstanden haben. Prüfen Sie ob das ausgesuchte Reifenmodell alle Normen erfüllt. Zögern Sie nicht sich an Autoservice oder einen erfahrenen Mechaniker zu wenden, der Ihnen hilft die richtigen Winterreifen zu auswählen und für welche Marke sich es zu zahlen lohnt.
Reifenwechsel selbstgemacht oder in einer Werkstatt?
Beim Reifenwechsel verlassen sich die meiste Autofahrer auf sich selbst und nutzen nicht Dienste einer Werkstatt. Es ist wahr, dass der Reifenwechsel auf ersten Blick nicht kompliziert aussieht. Außerdem das Warten auf einen Termin ist häufig lang und das vor allem dann, wenn Sie sich entschließen den Reifenwechsel nur Paar Tage bevor Winterreifenpflicht zu organisieren.
Um zu Reifen wechseln zu können, brauchen Sie notwendiges Werkzeug. Bei einem Motorrad oder Quad ist es normalerweise kein Problem. Falls Sie aber Reifen auf dem Auto wechseln möchten, raten wir es nicht selbst zu machen. Es gibt ein großes Risiko einer Beschädigung an Reifen oder Felgen. Falls Sie kein erfahrener Mechaniker sind, der selber die Reifen wechseln kann, wenden Sie sich lieber an Fachleute in einer Werkstatt. Sichern Sie einen Termin mit einem beachtlichen Voraus, so können Sie auch etwas beim Reifenwechsel sparen. Selbst Reifen zu wechseln bringt mit sich auch manche Risiken – man könnte auch das richtige Auswuchten unterschätzen, was aber äußerst wichtig ist.
Vorsicht auf versteckten Kosten
Ausgerechnet das richtige Auswuchten hat direkter Einfluss auf Brennstoffverbrauch. Vielleicht spart man etwas bei selbstgemachtem Reifenwechsel als in der Werkstatt, aber man zahlt im Endeffekt für versteckte Kosten im Kraftstoffverbrauch.
Der Unwucht mitbringt weitere Probleme. Sie steht auch hinter schnellem Reifenverschleiß. So verliert man schnell den Vorteil billigen Kaufs und billigen Wechsels, weil man die Reifen in kürzer Zeit wieder neu besorgen muss. Der Reifenverschleiß aufgrund der Unwucht betrifft auch das Autofahrgestell.
Ein letzter Tipp zum Schluss: Kaufen Sie nicht umsonst neue Reifen, wenn die alten noch in Ordnung sind. Es ist notwendig in neue Reifen zu investieren, wenn die Mindestprofiltiefe die Grenze 1,6 mm erreicht. Unterschätzen Sie nicht die Situation, wo auf den Reifen markante sichtbare Schädigungen sind. Schneller Wechsel von abgenutzten und beschädigten Reifen kann Ihnen nicht kleine Kosten sparen, die Sie sonst für Reparatur von anderen Beschädigungen ausgeben sollten.